Hinweis
Es gelten keinerlei Corona-Beschränkungen mehr, inklusive der Maskenpflicht. Auf freiwilliger Basis kann natürlich weiterhin in den Gottesdiensten und Veranstaltungen eine Maske getragen werden.
Herzlich Willkommen!
... Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Aufenthalt auf unserer Internetseite. Schauen Sie sich in aller Ruhe um.
Aktuelle Kirchentemperatur
Tagesimpulse
-
Impuls für Montag, 4. Juli 2022
Losung Meine Hand hat alles gemacht, was da ist, spricht der HERR. Ich sehe aber auf den Elenden...
-
Impuls für Sonntag, 03. Juli 2022
Losung Kommt her, höret zu alle, die ihr Gott fürchtet; ich will erzählen, was er an mir getan...
-
Impuls für Samstag, 02. Juli 2022
Losung Fliege ich dorthin, wo die Sonne aufgeht, oder zum Ende des Meeres, wo sie versinkt: auch...
Neuester Beitrag
Richtfest Kapelle Berbersdorf
Am 8. Juni erklangen seit langem wieder einmal Trompetentöne an der Berbersdorfer Kapelle. Wir konnten mit viel Freude das Richtfest für den Anbau feiern. Es waren viele Gäste aus den anderen Ortschaften der Gemeinde, den Ortschaftsräten, Gemeindevertreter, Mitarbeiter aus den einzelnen Baugewerken, unser Bürgermeister und Steffi Möller vom Klosterbezirk Altzella gekommen. Unser Pfarrer Sebastian Schirmer schlug den letzten Nagel nach altem Brauch ein und hielt vom Gerüst herunter eine Andacht. Das werden wir wohl so nicht noch einmal erleben. Es wurde allen herzlich gedankt, die das Projekt auf den Weg gebracht haben, allen Helfern und Spendern, durch die es erst möglich wurde, dass wir dieses Fest planmäßig durchführen konnten. Bei...
... und weitere aktuelle Beiträge
Gemeinderüstzeit
Wir waren am Wochenende vom 29.04. - 1.05. auf Gemeinderüstzeit im Röhrsdorfer Park in Chemnitz. Wir waren in einem Rüstzeitheim untergebracht. Unser großes Thema waren Vorbilder. Wir waren ungefähr...
„Auf Fels gebaut" - Projekt für Kinder und Erwachsene
Während der Coronazeit kam ich mit einigen Eltern über Gebet und Glauben ins Gespräch. Da von Seiten der Eltern die Fürbitte gerne in Anspruch genommen wurde, beteten Christine Rehm vom Gebetshaus...

Spenden- und Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine und Menschen auf der Flucht
"Beten und Tun sind unsere ureigenen Möglichkeiten, als Christinnen und Christen in dieser Welt Verantwortung zu übernehmen. Dabei sind uns die Erfahrungen der Friedensbewegung und der friedlichen...

Friedensgebet
Wir laden ab dieser Woche jeden Mittwoch, 18:30 Uhr, zu einem Friedensgebet ein. Es sind alle zu einer kurzen Andacht in der Kirche eingeladen, um für die Opfer des Krieges zu beten und die Bitte um...
Gottesdienste
Samstag, 9. Juli 2022 18:30 Bockendorf Gottesdienst |
Sonntag, 17. Juli 2022 09:00 Pappendorf Gottesdienst |
Sonntag, 24. Juli 2022 10:30 Pappendorf Taufgottesdienst |
Sonntag, 31. Juli 2022 09:00 Pappendorf Gottesdienst |
Gemeindeveranstaltungen
5. Juli 2022 16:00 Christenlehre |
5. Juli 2022 18:30 JG |
5. Juli 2022 19:00 Gebetsabend |
8. Juli 2022 09:00 Eltern-Kind-Kreis |
12. Juli 2022 19:00 Gebetsabend |
Nächste besondere Veranstaltungen
BIETZ12. August 2022Liebe Kirchgemeinde Pappendorf, wir freuen uns sehr, dass wir nun schon zum 10. Mal mit unserem Jugendcamp BIETZ! auf dem Pfarrgelände zu Gast sein dürfen! „The Show Must Go On" ist dieses Jahr unser Thema. Vom 12. bis 20.08. werden sich wieder 80 bis 100 junge Leute in und um das Haus Hoffnung tummeln, gemeinsam leben, lachen, feiern, beten, singen, glauben, arbeiten, spielen, ... All das wäre ohne die erprobte „Willkommenskultur" der Pappendorfer Christinnen und Christen nicht in so einer guten Atmosphäre möglich. Deswegen danke ich vorab schon mal sehr herzlich! Wie sonst auch laden wir wieder zu gemeinsamen Veranstaltungen ein. Im o.g. Zeitraum findet jeden Abend 19:15 Uhr die BIETZ! - Time in der Turnhalle statt. Gäste können danach gerne noch in unserem Bistro verweilen. Am 14.08. (Kirche) und 20.08. (Turnhalle) feiern wir jeweils 10:30 Uhr gemeinsam Gottesdienst. Wir bitten wieder um Kuchenspenden für unser Bistro. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Gisela Kürschner (Tel. 037207 53479). Das 24h-Gebet soll auch wieder stattfinden. In der Kirche wird die Sakristei während des gesamten BIETZ rund um die Uhr für das Gebet offen stehen. Eine Anmeldung ist ab Ende Juni hier möglich. Wir freuen uns über aktive Beteiligung der Gemeinde am Gebet. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an David Volkmann. Unsere Küche versucht bei der Verpflegung möglichst regionale Produkte zu verwenden. Wer hat selbst gemachte Marmelade im Schrank und weiß nicht, wie sie alle werden soll? Wir nehmen für das Frühstück gerne entsprechende Spenden entgegen. Bitte rufen Sie dazu Arndt Kretzschmann (Tel. 03431 6081132) an. Arndt Kretzschmann, Jugendwart |
Beginn Glaubenskurs in Hainichen13. August 2022 - 19:00Alle Interessierten sind um 19 Uhr herzlich zum Glaubenskurs ins Gellerthaus eingeladen. Auch Mitarbeiter werden noch gesucht. Infos bei Pfr. Scherzer. |
Elternabend für Konfiunterricht30. August 2022 - 19:30Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, ab dem neuen Schuljahr übernehme ich den Konfirmandenunterricht für die Kirchgemeinde Pappendorf. Wir planen den Konfirmandenunterricht gemeinsam mit den Konfirmanden der Marienkirchgemeinde im Striegistal und der Kirchgemeinde Roßwein - Niederstriegis. Einmal im Monat treffen wir uns dazu an einem Samstag jeweils von 09.00 - 13.00 Uhr im Pfarrhaus in Marbach oder im Haus Hoffnung in Pappendorf. Die Konfirmation findet aber zum gewohnten Termin und Ort statt. Zum Dienstag, 30.8.2022, 19.30 Uhr lade ich Sie herzlich ein zu einem Elternabend für den Konfirmandenunterricht. Wir treffen uns im Pfarrhaus in Marbach, Hauptstraße 130, 09661 Marbach. An diesem Abend stelle ich Ihnen das Konzept vor und Sie bekommen alle Termine für das Schuljahr 2022/23. Alle Eltern unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden erhalten aber noch eine Einladung zum Elternabend per Post. Falls Sie schon Fragen im Vorfeld zum Konfirmandenunterricht haben, können Sie mich unter 0176/53670971 erreichen. Jörg Matthies, Pfarrer |
Elternabend Christenlehre31. August 2022 - 19:00Am 31. August ist ein Elternabend um 19.00 Uhr in Pappendorf (Haus Hoffnung) geplant, zu der ebenso die Eltern aus Riechberg, Bockendorf und Langenstriegis herzlich eingeladen sind. Dort wollen wir die Termine der Christenlehre für das kommende Schuljahr besprechen. |
Abschiedsgottesdienst4. September 2022 - 14:00Liebe Gemeinde, leider ist mit der Veröffentlichung dieses Blättchens noch immer nicht ganz klar, wann der Tag meines Abschiedes aus unseren Gemeinden sein wird. Aber ich rechne nach wie vor mit dem Beginn des neuen Dienstes in Leipzig zum neuen Schuljahr. Da allerdings viele während der Sommerferien nicht da sein werden, haben wir uns entschieden, den Termin des Abschiedsgottesdienstes auf den 4. September zu legen (siehe Gottesdienste). Ich hoffe sehr, dass sich viele aufmachen und wir uns dort noch einmal begegnen können, um an die vergangene, gemeinsame Zeit zu denken! Lasst uns miteinander Gott loben und danken, im Gottesdienst um 14 Uhr, denn unser Gott trägt uns durch die Zeiten und hält uns auch in Abschieden. Im Anschluss an den Gottesdienst wird Zeit sein für Grußworte und entspanntes, sicherlich auch etwas wehmütiges, aber hoffentlich mindestens ebenso fröhliches Beisammensein. Herzlich, Pfarrer Sebastian Schirmer |
Frauenfrühstück10. September 2022 - 09:00Am Sonnabend den 10.9. findet unser nächstes Treffen im Haus HOFFNUNG statt. |
100 Jahre Posaunenchor Pappendorf11. September 2022 - 16:00„Man ging von Berbersdorf aus in den Steinbruch, um der Umwelt die ersten fragwürdigen Töne vorzuenthalten." So beschreibt Max Reichler in der Chronik die ersten Gehversuche eines Posaunenchores in Pappendorf. Neben Pfarrer Curt Hensel, dem Initiator, versuchen Otto Jost und Paul Becker aus Berbersdorf sowie Arno Ennmrich aus Pappen-dorf, den Instrumenten wohlklingende Töne zu entlocken. Als der Pfarrer 1923 nach einem Unfall im Pfarrwald stirbt, droht das Ganze wieder einzuschlafen. Da ist es ein großes Glück, dass 1924 Wilhelm Luthardt als neuer Pfarrer nach Pappendorf kommt. In kurzer Zeit gelingt es ihm, einen leistungsfähigen Chor aufzubauen. In den folgenden Jahrzehnten durchlebt der Posaunenchor mehrfache Höhen und Tiefen. Als Wilhelm Luthard 1955 stirbt, kommt es bald nur noch zu spontanen Bläsereinsätzen. So ist es ein Segen für die Gemeinde, als 1974 Helmut Richter als Pfarrer nach Pappendorf kommt. Der erfahrene und leidenschaftliche Bläser erweckt den brachliegenden Posaunenchor zunächst mit seinen und den Krönen - Kindern zu neuem Leben Ihm ist es zu danken, dass heute noch in Pappendorf Posaunenmusik erklingt. In einem Festgottesdienst am 11. September wollen wir gemeinsam mit den Bläsern unserer Nachbarchöre das Jubiläum feiern. Die musikalische Leitung liegt in den Händen unseres Landesposaunenwartes Jörg-Michael Schlegel und die Predigt hält unser ehemaliger Pfarrer und Bläser Daniel Mögel. Wir laden dazu herzlich ein - wir freuen uns darauf. |
Erntedankfest25. September 2022 - 10:30Herzliche Einladung zum Erntedankfestgottesdienst um 10.30 Uhr in die Pappendorfer Kirche. Anschließend sind alle zum Mittagessen auf den Pfarrhof eingeladen. Um 17 Uhr beginnt in der mit Erntegaben, Blumen und Kränzen geschmückten Kirche ein musikalischer Erntedank mit Kantorin Susanne Röder (Orgel) und Ute Lomtscher (Violine). Die Erntegaben werden am Samstag, den 24.9. von 9 - 12 Uhr in der Kirche entgegengenommen. |